Lexikon

Willkommen in der Kategorie „Lexikon Bestattung und Tod“, einer umfassenden und informativen Ressource, die dazu dient, Licht ins Dunkel der Themen Bestattung, Tod und Trauer zu bringen. In dieser Kategorie bieten wir Ihnen ein breites Spektrum an Artikeln, Erläuterungen und Definitionen, die dazu beitragen, die vielen Aspekte und Begrifflichkeiten rund um den Abschied von einem geliebten Menschen zu klären und zu verstehen.

Reinkarnation – Der Glaube an die Wiedergeburt der Seele

Reinkarnation ist ein faszinierendes Konzept, das sich in vielen Kulturen und Religionen weltweit findet. Es beschreibt die Wiedergeburt einer Seele…

Weiterlesen

Angst vor dem Tod der Eltern

Stellen Sie sich vor, Sie stehen am Rand eines unerforschten Waldes, dessen Pfade so vertraut und doch so unbekannt sind.…

Weiterlesen

Die Feuerbestattung – Alles was Sie wissen müssen

Feuerbestattung, auch Einäscherung genannt, ist eine Methode zur endgültigen Verabschiedung von Verstorbenen. Sie hat in den letzten Jahrzehnten an Popularität…

Weiterlesen

Ist sterben schmerzhaft? – Was man wirklich fühlt

Sterben ist ein Thema, das viele Menschen beschäftigt – besonders wenn sie oder ein geliebter Mensch mit einer schweren Erkrankung…

Weiterlesen

Traumdeutung Tod: Wenn wir vom Sterben träumen

Der Traum vom Tod gehört zu den häufigsten und oft beunruhigendsten Traumerlebnissen. Doch entgegen der ersten Befürchtung symbolisiert der Tod…

Weiterlesen

Dia de los Muertos – Tag der Toten

Der Dia de los Muertos ist eines der farbenprächtigsten und tiefgründigsten Feste Mexikos. Jedes Jahr am 1. und 2. November…

Weiterlesen

Praktische Tipps zum Haus ausräumen nach einem Todesfall

Die Entrümpelung eines Hauses nach einem Todesfall kann emotional und organisatorisch überwältigend sein. Zwischen Erinnerungen, Formalitäten und logistischen Aufgaben ist…

Weiterlesen

Warum Weihrauch in der Kirche verwendet wird

Weihrauch ist seit Jahrtausenden ein fester Bestandteil religiöser und spiritueller Zeremonien weltweit. Besonders im Christentum spielt er eine bedeutende Rolle,…

Weiterlesen

Todesanzeigen – Was gehört in den Nachruf?

Eine Todesanzeige ist mehr als nur eine formelle Bekanntmachung. Sie ist ein Ausdruck der Trauer und eine Möglichkeit, den Verstorbenen…

Weiterlesen

Verhalten auf dem Friedhof

Ein Friedhof ist ein Ort der Ruhe, der Trauer und auch der Würde. Diese Stille wirkt schon irgendwie etwas einschüchternd,…

Weiterlesen

Haushaltsauflösung – Wohnungsauflösung im Todesfall

Kommt es in der Familie zu einem Todesfall ist dies nicht nur unsagbar traurig, sondern stellt die Hinterbliebenen auch vor…

Weiterlesen

Friedhofsverwaltung – Ansprechpartner zur Organisation von Bestattungen

Sowohl der Betrieb, als auch die Verwaltung von Friedhöfen werden hierzulande im Bestattungs-, wie Friedhofsrecht geregelt. Wobei dieses Recht stets…

Weiterlesen

Trauerflor – Symbolik und Tradition der öffentlichen Trauerbekundung

Trauerflor ist ein tief verwurzeltes Symbol der Trauer und Anteilnahme in der Gesellschaft. Es repräsentiert eine stille, aber kraftvolle Geste…

Weiterlesen

Mit Hund auf den Friedhof – Das sollten Sie wissen

Friedhöfe sind ein Ort der Ruhe und der Stille. Nirgendwo sonst geht es so gesittet und leise zu, wie bei…

Weiterlesen

Die Seebestattung – Kosten, Ablauf und Rituale

Auch die Seebestattung ist eine Art der Naturbestattung. Hierbei wird die Asche des Verstorbenen von einem Schiff aus im Meer…

Weiterlesen

Erbschein beantragen – Alles was Sie wissen müssen

Erbschein beantragen: Wozu dient ein Erbschein und wie beantragen Sie diesen? Stirbt ein geliebter Mensch ist nicht nur das Begräbnis…

Weiterlesen

Grabplatten – Abdeckung für Urnengrab und Einzelgrab

Für die meisten Hinterbliebenen ist es enorm wichtig, dass ein Grab mit einem hübschen Grabstein gekennzeichnet ist. So schaffen Grabmale…

Weiterlesen

Einbalsamierung – Kurzzeitige Konservierung eines Leichnams

Bei den meisten Sterbefällen ist es heute unnötig eine Einbalsamierung vorzunehmen. Wobei die moderne Einbalsamierung ihre Wurzeln in den USA…

Weiterlesen

Was macht man wenn der Nachbar gestorben ist?

Der Tod eines Nachbarn kann eine unangenehme Situation darstellen, besonders wenn man ihn oder sie gut kannte. Wenn man in…

Weiterlesen

Urnengrab – Kosten und Gestaltung von Urnengräbern

Ein Urnengrab ist circa nur 80 x 80 cm groß. In dieser Grabstätte wird demnach die Asche eines Verstorbenen beigesetzt.…

Weiterlesen
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"