Dokumente, Testament & mehr

Wissenswertes zum Thema: Testament und mehr…

Das Berliner Testament: Eine Einführung

Das Berliner Testament ist eine besondere Form des gemeinschaftlichen Testaments von Ehepartnern oder eingetragenen Lebenspartnern. Es dient dazu, den überlebenden…

Weiterlesen

Patientenverfügung – Inhalt, Vorlagen und rechtliche Aspekte

Eine Patientenverfügung ermöglicht es jeder Person, die im Vollbesitz ihrer geistigen Kräfte und volljährig ist, ihre medizinischen Wünsche und Vorstellungen…

Weiterlesen

Testament schreiben – Muster für den letzten Willen

Das Schreiben eines Testaments ist ein ernsthafter und nachdenklicher Prozess, der sorgfältige Überlegungen erfordert. Mit einem gut formulierten Testament verfassen…

Weiterlesen

Bankvollmacht über den Tod hinaus – Das müssen Sie beachten

Mit einer Bankvollmacht bis zum Todesfall können Sie sicherstellen, dass Ihre Bankgeschäfte weiterlaufen, wenn Sie sich im Alltag nicht darum…

Weiterlesen

Bestattungsvorsorge: Planen Sie Ihre Bestattung im Voraus

Durch eine Bestattungsvorsorge können Sie bereits zu Lebzeiten festlegen, wie Ihre Bestattung ablaufen soll. Entscheidend ist dabei, dass alles nach…

Weiterlesen

Rechtzeitige Vorsorge durch eine Sterbegeldversicherung

Sterbegeldversicherungen werden laut aktueller Umfragen immer beliebter. Eine rechtzeitige Vorsorge mit einer Sterbegeldversicherung kann Ihnen die Ruhe und das gute…

Weiterlesen

GEZ Abmeldung Todesfall: Was gilt es beim kündigen zu beachten?

Stirbt ein geliebter Mensch im nahen Verwandtenkreis ist dies natürlich immer unsagbar traurig. Das Gefühl der Trauer und Einsamkeit lassen…

Weiterlesen

Vorsorgevollmacht – Wünsche und Interessen im Ernstfall vertreten lassen

Das Thema Vorsorge ist für viele Menschen von großer Bedeutung. Eine Möglichkeit, im Falle von Krankheit oder Unfall sicherzustellen, dass…

Weiterlesen

Nachlassgericht: Aufgaben rund um Nachlass und Erbe

Ein Nachlass kann nach dem Tod eines geliebten Menschen eine schwierige Angelegenheit sein. Als Erbe müssen Sie sich nicht nur…

Weiterlesen

Halbwaisenrente beantragen – das ist zu beachten

Kinder, die das 18. Lebensjahr noch nicht vollendet haben und von denen ein unterhaltspflichtiger Elternteil verstorben ist, können eine Halbwaisenrente…

Weiterlesen

Welche Formalitäten erledigt der Bestatter

Der Tod eines Menschen ist mit einer Vielzahl von Formalitäten verbunden. In der schwersten Zeit sollen sich die Angehörigen um…

Weiterlesen

Wie erstellt man beglaubigte Übersetzungen von Dokumenten?

Wir leben in einem Zeitalter weltweiter Beziehungen und Kommunikation. Das betrifft beispielsweise die Bereiche Handel, Industrie und Dienstleistung. Um hier…

Weiterlesen

Nachlassverzeichnis – Anforderungen, Inhalte und Erstellung

Ein Nachlassverzeichnis ist nicht immer nötig, kann aber manchmal hilfreich für die Erbauseinandersetzung sein. Mitunter ist es jedoch recht aufwändig…

Weiterlesen

Vorsorgevollmacht nach dem Tod des Vollmachtgebers

Mit einer Vorsorgevollmacht sorgt der Vollmachtgeber für den Fall vor, dass er geschäftsunfähig wird. Die Vorsorgevollmacht ist jedoch auch nach…

Weiterlesen

Notwendige Unterlagen für eine Leichen- oder Urnenüberführung aus Deutschland nach Polen

Für die Überführung eines Leichnams aus Deutschland nach Polen ist eine vom polnischen Konsulat ausgestellte Genehmigung notwendig. Die Konsulargebühr für…

Weiterlesen

Todesfall Checkliste – Was tun bei einem Todesfall?

Tritt ein Todesfall in der Familie ein, erschüttert das tief, vor allem wenn dieser sehr unerwartet auftritt. Viele der Hinterbliebenen…

Weiterlesen

Erbvertrag als Alternative

Über den Tod reden die wenigsten gerne. So hat es schon manche böse Überraschungen gegeben, wenn sich die versteckten oder…

Weiterlesen

Sonderurlaub Todesfall – Ihre Rechte als Arbeitnehmer

Sonderurlaub wird immer dann gewährt, wenn ein besonderer Grund vorliegt. Dieser ist in der Regel bei der eigenen Eheschließung, bei…

Weiterlesen

Das Vermächtnis

Ein Verstorbener kann zu Lebzeiten selber entscheiden wer was erben soll. Dabei muss lediglich beachtet werden, dass Angehörigen ein Pflichtteil…

Weiterlesen

Sozialhilfeempfänger muss seinen Bestattungsvorsorgevertrag nicht kündigen

Die Sozialhilfe ist ein wichtiges Instrument, um Menschen in finanziell schwierigen Lebenssituationen zu unterstützen. Sie soll dazu beitragen, dass Betroffene…

Weiterlesen
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"