In ländlichen Regionen kursiert hartnäckig der Irrglaube, dass Menschen ohne Taufe oder Religionszugehörigkeit nicht beerdigt werden. Diese Angst ist unbegründet:…
WeiterlesenBestattungsformen
verschiedene Arten von Bestattungen
Die muslimische Bestattung hat ihre eigenen Traditionen und Rituale, die sich von denen anderer Religionen unterscheiden. In diesem Artikel werden…
WeiterlesenDie Blumengestaltung bei einer Urnenbeisetzung unterscheidet sich von einer traditionellen Sargbestattung. Während große Kränze bei Erdbestattungen üblich sind, stellt sich…
WeiterlesenChristen haben einen starken Glauben an das Leben nach dem Tod. Christen glauben, dass, wenn ein geliebter Mensch stirbt, die…
WeiterlesenDie Bestattungskultur verändert sich – mit ihr auch unsere Vorstellungen vom letzten Ruheort. Kolumbarien bieten eine moderne, platzsparende und würdevolle…
WeiterlesenWas ist eine katholische Bestattung? Ein katholisches Begräbnis ist ein religiöser Gottesdienst, der für einen verstorbenen Menschen katholischen Glaubens abgehalten…
WeiterlesenFeuerbestattung, auch Einäscherung genannt, ist eine Methode zur endgültigen Verabschiedung von Verstorbenen. Sie hat in den letzten Jahrzehnten an Popularität…
WeiterlesenWieviele Trauergäste Sie zu einer Beerdigung bzw. einer Trauerfeier einladen wollen, ist ausschließlich den engsten Familienangehörigen vorbehalten. Nicht jeder möchte…
WeiterlesenTrauerkränze sind ein zentrales Symbol der Trauerfloristik. Sie drücken Mitgefühl, Respekt und Anteilnahme aus – und das oft auf sehr…
WeiterlesenFürbitten sind ein Ausdruck gelebter Nächstenliebe: In ihnen wenden sich Gläubige an Gott – nicht für sich selbst, sondern stellvertretend…
WeiterlesenEine Trauerfeier ist eine essenzielle Geste, um dem Verstorbenen eine letzte Ehre auf Erden u erweisen. Wenn Sie eine Trauerfeier…
WeiterlesenDie Aufbahrung eines Verstorbenen bietet den Angehörigen die Möglichkeit, in Ruhe Abschied zu nehmen und dem geliebten Menschen die letzte…
WeiterlesenFür die meisten Hinterbliebenen ist es enorm wichtig, dass ein Grab mit einem hübschen Grabstein gekennzeichnet ist. So schaffen Grabmale…
WeiterlesenAuch die Urne wird, wie der Sarg in ein Grab hinab gelassen. Meist wird diese von der Kapelle aus zum…
WeiterlesenSeit dem Zweiten Weltkrieg finden in Deutschland nur noch sehr wenige jüdische Bestattungen statt. Vor circa 100 Jahren war die…
Weiterlesen