Leichenschmaus – Trauerkaffee nach Beerdigung
Der Leichenschmaus findet nach einer Beisetzung statt. Hierbei sitzen alle Trauergäste zum Essen und trinken beisammen. Einige nennen dies auch Trauerkaffee, Leichenmahl, Totenmahl oder Beerdigungskaffee. Das Totenmahl soll zu einem dem Hinterbliebenen zeigen, dass das Leben nach der Trauer weiter geht und das der Trauernde in seiner schweren Zeit nicht allein ist. Der Leichenschmaus hilft auch bei der Trauerbewältigung.

Der Sinn des Leichenschmauses
Zum Leichenschmaus wird die gesamte Familie des Verstorbenen eingeladen. Trauergäste, die nicht der Familie angehören, sind ebenfalls zum Trauermahl willkommen. Der Leichenschmaus wird üblicherweise von den nächsten Verwandten des Verstorbenen organisiert. Während des Leichenschmauses wird sich über die Erfahrungen mit den Verstorbenen ausgetauscht. Dem Trauernden soll gezeigt werden, dass er trotz des Verlustet nicht alleine steht.
Zudem soll das Thema Tod und die damit verbundenen Auseinandersetzungen gefördert werden. Dem Hinterbliebenen soll vermittelt werden, das der Tod zum Leben gehört. Damit die Trauernden auf positive Gedanken kommen, werden beim Leichenschmaus auch Anekdoten und Geschichten aus dem Leben des Verstorbenen erzählt.
Wo findet der Leichenschmaus statt?
Hier gibt es keinen vorgegeben Ort, an dem das Trauermahl stattzufinden hat. Wohin zum Trauermahl geladen wird, kann jede trauernde Familie für sich selbst entscheiden. Einige laden in einem Restaurant zum Leichenschmaus ein, bei anderen findet es daheim statt. Der Leichenschmaus daheim kann für den Hinterbliebenen angenehmer sein, da er sich in einer vertrauten Umgebung befindet.
Zudem können beim Totenmahl, was Zuhause stattfindet Kosten gespart werden. Allerdings müssen hier die Gäste selbst bewirtschaftet werden, was den Hinterbliebenen im Restaurant abgenommen wird. In manchen Gemeinden stellt die Kirche der Familie des Verstorbenen Räumlichkeiten für das Totenmahl für einen kleinen Obolus zur Verfügung. Der Leichenschmaus soll zwar etwas Positives bewirken, aber dennoch wird er von einigen kritisch gesehen.
Manche finden es geschmacklos den Verstorbenen gegenüber, gleich nach der Beisetzung in einer lockeren Runde zu essen und zu trinken. Andere wiederum sind der ganzen Sache so kurz nach dem Verlust nicht gewachsen. Daher sollte innerhalb der Familie vorher über das Für und Wider des Trauermahls gesprochen werden.
Dankesworte zum Leichschmaus
Wenn Sie Dankesworte zum Leichschmaus formulieren möchten, können Sie folgende Ideen berücksichtigen:
- „Wir möchten uns von ganzem Herzen bei Ihnen bedanken, dass Sie uns in unserer schweren Zeit beigestanden haben. Der Leichschmaus war eine wundervolle Möglichkeit, uns zu versammeln und Abschied von unserem geliebten [Name] zu nehmen. Wir werden Ihre Freundlichkeit und Unterstützung immer in Erinnerung behalten.“
- „Vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, den Leichschmaus für uns zu organisieren. Es hat uns sehr geholfen, inmitten der Trauer ein wenig Normalität zu finden und uns mit unseren Lieben zu versammeln. Wir werden Ihre Hilfsbereitschaft immer in dankbarer Erinnerung behalten.“
- „Der Leichschmaus war eine wundervolle Gelegenheit, uns zu versammeln und Abschied von unserem geliebten [Name] zu nehmen. Wir möchten Ihnen von ganzem Herzen danken, dass Sie uns in unserer schweren Zeit beigestanden haben. Ihre Freundlichkeit und Unterstützung haben uns sehr geholfen.“
- „Wir möchten uns herzlich bedanken für die Organisation des Leichschmaus und die Unterstützung, die Sie uns in unserer schweren Zeit gegeben haben. Der Leichschmaus war eine wundervolle Möglichkeit, uns zu versammeln und Abschied von unserem geliebten [Name] zu nehmen. Wir werden Ihre Hilfsbereitschaft immer in dankbarer Erinnerung behalten.“
- „Vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, den Leichschmaus für uns zu organisieren. Es hat uns sehr geholfen, inmitten der Trauer ein wenig Normalität zu finden und uns mit unseren Lieben zu versammeln. Wir schätzen Ihre Freundlichkeit und Unterstützung sehr und werden sie immer in Erinnerung behalten.“
Es ist wichtig, dass die Dankesworte aufrichtig und ehrlich klingen. Zeigen Sie Ihre Wertschätzung für die Unterstützung, die Sie erhalten haben, und drücken Sie Ihre Dankbarkeit aus. Es ist auch in Ordnung, wenn die Worte eher kurz und direkt sind – wichtig ist, dass Sie Ihre Gefühle ausdrücken und Ihre Dankbarkeit zeigen.
Trauerfeier – gemeinsam Abschied nehmen
Die Trauerfeier an sich hat zwar einen traurigen Hintergrund, doch grundsätzlich handelt es sich tatsächlich um eine Feier, bei welcher gegessen und getrunken wird. Für die Angehörigen ist es noch einmal die Gelegenheit, sämtliche Verwandten und Bekannten in Ruhe zu sprechen und sich der Situation klar zu werden.
-> Trauerfeier und Leichenschmaus
Die Trauer öffentlich machen
Eine solche Anzeige ist von einer Traueranzeige zu unterscheiden. Eine Traueranzeige wird in der Regel erst nach der Beisetzung veröffentlicht und dient dazu, dem Verstorbenen zu erinnern, etwa am jährlichen Todestag. Auf diese Weise gerät der Verstorbene nicht in Vergessenheit und für viele Hinterbliebenen gehören beide Arten von Anzeigen zu ihrer zu bewältigenden Trauerarbeit dazu.