Trauerkarte Umschlag richtig beschriften – Anleitung & Tipps
Was schreibt man auf den Umschlag einer Trauerkarte
Wissen Sie, wie sie ein Trauerkarte Umschlag richtig beschriften sollten? Häufig führt die Nachricht vom Tode eines geliebten Menschen die Angehörigen in eine Art Ungläubigkeit, wie Lähmung. In vielen Fällen ist der Verlust nur schwer zu glauben, aber dennoch gilt es jetzt wichtige Entscheidungen zu treffen, die nicht auf später verschoben werden können. So gilt es unter anderem alle nahestehenden Menschen vom Verlust zu unterrichten.
Inhalt
- 1 Das Wichtigste in Kürze
- 2 Mit Trauerkarten Angehörige entsprechend informieren
- 3 Wie kann man Trauerkarten versenden?
- 4 Wie gilt es Trauerumschläge richtig zu beschriften?
- 5 🖊️ Beispiel für „Anrede auf dem Trauerumschlag“
- 6 📮 Beileidspost richtig adressieren – Schritt-für-Schritt
- 7 ✉️ Unterschied Trauerumschlag vs. normaler Briefumschlag
- 8 💬 Häufige Fehler vermeiden
- 9 Trauerkarte Umschlag richtig beschriften Fazit:
- 10 Trauerkarte Umschlag richtig beschriften FAQ
- 11 Was schreibt man auf den Umschlag bei einer Trauerkarte?
- 12 Wie schreibt man eine Trauerfamilie an?
- 13 Was schreibt man als Absender auf Trauerkarte?
- 14 Wird eine Trauerkarte zugeklebt?
Das Wichtigste in Kürze
- Empfängeradresse: Die Adresse wird mit „An die Trauerfamilie [Nachname]“ geschrieben.
- Umschlagswahl: Weißer Trauerumschlag mit schwarzem Seidenfutter ist angemessen.
- Absender: Auf der Rückseite kann der eigene Name stehen,um Danksagungen zu erleichtern.
- Zukleben oder nicht?: Wird die Karte persönlich überreicht, bleibt der Umschlag meist offen.
- Gestaltung: Schlichte Designs mit Trauermotiven oder religiösen Symbolen sind üblich.
Mit Trauerkarten Angehörige entsprechend informieren
Eine Möglichkeit besteht darin Trauerkarten aus dem Handel zu verwenden, um die Familie, den Bekanntenkreis, sowie Freunde vom Tod eines lieben Menschen zu unterrichten. Von allzu großer Individualität zeugen diese Trauerkarten allerdings meist nicht, so dass es als echtes Zeichen tiefer Anteilnahme gilt eine persönliche Karte drucken zu lassen. In zahlreichen Druckereien ist dies heute auch in kleiner Auflage mit passenden Trauerkuvert möglich.
Als Text für die Klappkarte eignen sich in diesem Fall Zitate, wie Gedichte oder auch Auszüge aus diesen. Wobei eine persönliche Bekundung des Beileids ebenso mit den eigenen Gefühlen oder mit Erinnerungen an den Verstorbenen ergänzt werden dürfen.
Falls der Wunsch besteht ein persönliches Foto in der Trauerkarte beizufügen, ist auch dies möglich. Vor allem Angehörige die den Verstorbenen schon lange Zeit nicht mehr gesehen haben, haben auf diesem Wege die Möglichkeit diesen in guter Erinnerung zu behalten.
Als Trauerkarten sollten stets nur qualitativ hochwertige Klappkarten zum Einsatz kommen. Vor allem in einem solchen Fall empfiehlt es sich Trauerkarten auf Leinenpapier drucken zu lassen. Ohne aufdringlich zu wirken, zeugt die edle Leinenstruktur von Hochwertigkeit. So spiegelt sich durch die fühlbare Leinenstruktur nicht nur eine Besonderheit wieder, sondern zeugt ebenfalls von der Wertschätzung, die dem Verstorbenen entgegen gebracht wird.
Wie kann man Trauerkarten versenden?

Gewöhnliche Briefumschläge eignen sich zum Versand der Trauerkarten eher schlecht. So sehen die normalen Umschläge meist viel zu sehr nach Büro-Post aus, so dass es sich bei einem optimalen Umschlag dieser Art besser um einen schlichten, nassklebenden, wie weißen Trauerbriefumschlag handelt, der kein Fenster mitbringt.
Außerdem sollte die Klappe der Briefumschläge für Trauerkarten nicht gerade sein, sondern geschwungen. Das Bedeutendste an einem Trauerbriefumschlag ist zudem das schwarze Seidenfutter. Dieses zeugt von Eleganz und Stil. Bereits das Öffnen dieses Umschlags sagt mehr tausend Worte, denn der Empfänger erkennt sofort, dass es sich um Trauerpost handelt.
Der perfekte Umschlag für Trauerkarten ist demnach außen weiß und schlicht und innen schwarz gefüttert, so dass dieser sofort als solcher wahrgenommen wird. So kann der Trauerkartenumschlag aber ebenso mit stilvollen Trauermotiven oder einem Trauerrahmen versehen sein. Christliche Symbole, wie betende Hände oder auch ein Kreuz, aber ebenfalls Blüten, Blätter oder Blütenranken sind hier nicht selten auf den Umschlägen zu finden.
Wie gilt es Trauerumschläge richtig zu beschriften?
Sofern die Trauerkarte im Umschlag persönlich in den Briefkasten eingeworfen wird, gilt es diesen nur zu zukleben, wenn die Beileidskarte Geld enthält. Ansonsten wird die Brieflasche einfach nur eingesteckt. Die Vorderseite des Trauerkartenumschlags wird hingegen stets mit den Worten „An die Trauerfamilie und den Namen“ beschriftet.
🖊️ Beispiel für „Anrede auf dem Trauerumschlag“
Der Trauerumschlag sollte stets respektvoll und persönlich adressiert sein. Wenn Sie eine Trauerkarte an die Angehörigen schicken, achten Sie auf eine korrekte Anrede wie „An die Familie Müller“ oder „An Frau Sabine Müller“. Verwenden Sie keine Abkürzungen und schreiben Sie die vollständige Adresse leserlich auf den Umschlag.
📮 Beileidspost richtig adressieren – Schritt-für-Schritt
-
Empfänger korrekt benennen („Familie…“)
-
Vollständige Adresse ohne Kürzel
-
Keine geschäftliche Ansprache („Sehr geehrte…“ vermeiden)
-
Optional: „In stiller Anteilnahme“ auf Rückseite oder Karte
Tipp: Wenn Sie unsicher sind, ob der Nachname stimmt, wählen Sie eine neutrale Formulierung wie „An die Hinterbliebenen von Herrn Max Mustermann“.
✉️ Unterschied Trauerumschlag vs. normaler Briefumschlag
Ein Beileidsumschlag ist meist mit dezentem Rand verziert und kann innen ein Seidenfutter haben. Diese Details unterstreichen den würdevollen Rahmen. Verwenden Sie idealerweise keine bunten Umschläge.
💬 Häufige Fehler vermeiden
-
Keine Kosenamen oder Spitznamen
-
Keine unleserliche Handschrift
-
Kein Versand ohne Absender
Wird die Karte per Post zugestellt, gilt es natürlich auch die Straße, wie Postleitzahl hier nieder zu schreiben. Auf der Rückseite dagegen darf gerne der Absender festgehalten werden, denn auf diesem Wege können die Angehörigen einfacher eine Dankeskarte an die Anteilnehmer versenden.
Trauerkarte Umschlag richtig beschriften Fazit:
Der Tod eines lieben Menschen ist immer schrecklich und nur schwer zu realisieren. Trauerkarten gehören aber meist zu einem jeden Todesfall dazu, genauso wie die Dankeskarten, die allerdings nicht immer versendet werden. Im Grunde ist das Beschriften der Trauerkarten das Einfachste an dieser ganzen traurigen Geschichte, denn wie bei herkömmlichen Briefen auch gilt es lediglich den Absender, wie den Empfänger anzugeben. Nur die Worte „An die Trauerfamilie“, sowie das etwas andere Aussehen des Trauerkartenumschlags zeugen davon, um was es sich tatsächlich handelt.

Trauerkarte Umschlag richtig beschriften FAQ
Was schreibt man auf den Umschlag bei einer Trauerkarte?
Auf den Umschlag einer Trauerkarte sollte der Name des Empfängers oder der Familie, an die Sie Ihr Beileid ausdrücken möchten, geschrieben werden. Es ist ratsam, den Namen deutlich lesbar und korrekt zu schreiben, um Missverständnisse zu vermeiden. Sie können auch die Adresse hinzufügen, falls Sie die Karte per Post versenden möchten.
Wie schreibt man eine Trauerfamilie an?
Beim Schreiben an eine Trauerfamilie ist es wichtig, einfühlsam und respektvoll zu sein. Beginnen Sie den Brief oder die Karte mit einer angemessenen Anrede, wie zum Beispiel „Sehr geehrte Familie [Nachname]“ oder „Liebe [Nachname]-Familie“. Zeigen Sie Mitgefühl und drücken Sie Ihre aufrichtige Anteilnahme aus. Teilen Sie Ihre Erinnerungen an den Verstorbenen, wenn Sie möchten, und bieten Sie Unterstützung an, falls nötig. Beenden Sie den Brief oder die Karte mit einer warmen Schlussformel, wie zum Beispiel „Mit herzlichem Beileid“ oder „In stiller Trauer“.
Was schreibt man als Absender auf Trauerkarte?
Als Absender auf einer Trauerkarte können Sie Ihren Namen und gegebenenfalls Ihren Bezug zu dem Verstorbenen oder zur Trauerfamilie angeben. Es ist üblich, den vollen Namen zu verwenden, um Missverständnisse zu vermeiden. Wenn Sie möchten, können Sie auch Ihren Wohnort oder Ihre Beziehung zum Verstorbenen erwähnen. Der Absender sollte am Ende der Karte platziert werden, entweder auf der Rückseite oder unten rechts auf der Vorderseite.
Wird eine Trauerkarte zugeklebt?
Ja, es ist angemessen, eine Trauerkarte zu zukleben, insbesondere wenn Sie sie per Post versenden. Durch das Zukleben der Karte schützen Sie den Inhalt und zeigen gleichzeitig Respekt. Verwenden Sie einen geeigneten Klebestreifen oder eine Kuvertiermaschine, um die Karte sicher zu verschließen. Achten Sie darauf, dass der Klebestreifen nicht über den Rand der Karte hinausragt, um ein ordentliches Erscheinungsbild zu gewährleisten. Wenn Sie die Karte persönlich überreichen, ist es ebenfalls eine gute Idee, sie zuzukleben, um sie vor möglichen Beschädigungen zu schützen.
Bitte beachten Sie, dass es bei der Gestaltung und dem Inhalt einer Trauerkarte keine starren Regeln gibt. Es ist wichtig, Ihre aufrichtige Anteilnahme auszudrücken und einfühlsam zu sein. Verwenden Sie die oben genannten Richtlinien als Leitfaden, aber lassen Sie auch Ihre persönlichen Gefühle und Beziehungen zu der Trauerfamilie in Ihre Worte einfließen. Denken Sie daran, dass das wichtigste Ziel darin besteht, Trost und Unterstützung in dieser schwierigen Zeit zu bieten.
Ebenfalls oft gesuchte Begriffe in diesem Zusammenhang:
- Absender auf Trauerkarte
- Trauerfamilie Umschlag
- Trauerkuvert beschriften
- Beschriftung Kuvert Trauerkarte
- Trauerkarte Umschlag Absender
- Trauerkarte Umschlag Anschrift
- Trauerkarte Umschlag zukleben