Sowohl der Betrieb, als auch die Verwaltung von Friedhöfen werden hierzulande im Bestattungs-, wie Friedhofsrecht geregelt. Wobei dieses Recht stets…
WeiterlesenLexikon
Willkommen in der Kategorie „Lexikon Bestattung und Tod“, einer umfassenden und informativen Ressource, die dazu dient, Licht ins Dunkel der Themen Bestattung, Tod und Trauer zu bringen. In dieser Kategorie bieten wir Ihnen ein breites Spektrum an Artikeln, Erläuterungen und Definitionen, die dazu beitragen, die vielen Aspekte und Begrifflichkeiten rund um den Abschied von einem geliebten Menschen zu klären und zu verstehen.
Ein Urnengrab ist circa nur 80 x 80 cm groß. In dieser Grabstätte wird demnach die Asche eines Verstorbenen beigesetzt.…
WeiterlesenAuf eine Beerdigung ist es möglich, eine Zeremonie – auch Trauerfeier genannt – abzuhalten. Bei einer Trauerfeier wird sich an…
WeiterlesenBei den meisten Sterbefällen ist es heute unnötig eine Einbalsamierung vorzunehmen. Wobei die moderne Einbalsamierung ihre Wurzeln in den USA…
WeiterlesenDer Tod ist in irgendeiner Form immer gegenwärtig. Alleine das wir unser Leben zu schätzen wissen, und wir versuchen etwas…
WeiterlesenBuddhistische Sprüche über den Tod machen deutlich, dass sie glauben, dass der Tod ein Teil des Lebensprozesses ist, der in…
WeiterlesenWenn Sie sich mit der Nachlassplanung befassen, werden Sie unweigerlich auf die Begriffe Vermächtnis und Erbe stoßen. Es ist wichtig,…
WeiterlesenWenn Sie sich mit dem Thema Pflichtteil auseinandersetzen, stehen Sie vor der Herausforderung, Ihren rechtlichen Anspruch auf das Erbe zu…
WeiterlesenPietät ist ein Begriff, der besonders im Zusammenhang mit Tod, Trauer und Bestattung eine zentrale Rolle spielt. Sie beschreibt eine…
WeiterlesenWann beginnt der Tod eines Menschen wirklich? Medizinisch unterscheidet man heute zwischen klinischem Tod, Hirntod und biologischem Tod – jeder…
WeiterlesenDas Grabnutzungsrecht ist ein zentrales Thema bei der Planung einer Bestattung in Deutschland. Es regelt, wer ein Grab über welchen…
WeiterlesenEine Totenmesse wird auch Requiem oder Missa pro defunctis genannt. Da am Anfang einer Totenmesse stets der Psalm „Requiem aeternam…
WeiterlesenKommt es zu einem Sterbefall gilt es einen Bestatter zu beauftragen. Nur dieser ist dazu berechtigt den Verstorbenen am Ort…
WeiterlesenEin Todesfall ist immer ein einschneidendes Erlebnis. Noch belastender wird es, wenn unklar ist, woran der Mensch gestorben ist. Dann…
WeiterlesenDie Enterbung ist ein komplexes Thema, das oft missverstanden wird. In der Realität können Sie nicht einfach jemanden enterben, ohne…
WeiterlesenWenn Sie darüber nachdenken, Ihren Erbteil zu verkaufen oder zu verschenken, gibt es wichtige Aspekte, die Sie berücksichtigen sollten. Die…
WeiterlesenIn der komplexen Welt des Erbrechts ist der Erbverzicht ein bedeutendes Konzept, das es Ihnen ermöglicht, auf Ihren gesetzlichen Erbteil…
WeiterlesenIn der komplexen Welt des Erbrechts ist das nachfolgende Nachlassverzeichnis ein unverzichtbares Dokument für jeden Erben oder Pflichtteilsberechtigten. Es ermöglicht…
WeiterlesenEin Erbfall im Ausland kann komplex und herausfordernd sein, insbesondere wenn er mit unterschiedlichen nationalen Erbrechtsordnungen konfrontiert wird. Sie müssen…
WeiterlesenDer Verlust eines geliebten Menschen ist eine emotionale Ausnahmesituation. Umso wichtiger ist es, bei der Wahl des richtigen Bestattungsunternehmens eine…
Weiterlesen