Lexikon

Willkommen in der Kategorie „Lexikon Bestattung und Tod“, einer umfassenden und informativen Ressource, die dazu dient, Licht ins Dunkel der Themen Bestattung, Tod und Trauer zu bringen. In dieser Kategorie bieten wir Ihnen ein breites Spektrum an Artikeln, Erläuterungen und Definitionen, die dazu beitragen, die vielen Aspekte und Begrifflichkeiten rund um den Abschied von einem geliebten Menschen zu klären und zu verstehen.

Was macht man wenn der Nachbar gestorben ist?

Der Tod eines Nachbarn kann eine unangenehme Situation darstellen, besonders wenn man ihn oder sie gut kannte. Wenn man in…

Weiterlesen

Verhalten auf dem Friedhof

Ein Friedhof ist ein Ort der Ruhe, der Trauer und auch der Würde. Diese Stille wirkt schon irgendwie etwas einschüchternd,…

Weiterlesen

Pietät – was ist das eigentlich?

Pietät ist ein Begriff, der besonders im Zusammenhang mit Tod, Trauer und Bestattung eine zentrale Rolle spielt. Sie beschreibt eine…

Weiterlesen

Was bedeutet das Grabnutzungsrecht?

Das Grabnutzungsrecht ist ein zentrales Thema bei der Planung einer Bestattung in Deutschland. Es regelt, wer ein Grab über welchen…

Weiterlesen

Pflichtteil Berechnung – Wie hoch ist der Pflichtteilsanspruch?

Wenn Sie sich mit dem Thema Pflichtteil auseinandersetzen, stehen Sie vor der Herausforderung, Ihren rechtlichen Anspruch auf das Erbe zu…

Weiterlesen

Was ist die häufigste Todesursache bei Teenagern?

Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) sterben jedes Jahr weltweit über eine Million Teenager. Viele dieser Todesfälle sind durch medizinische Behandlung,…

Weiterlesen

Vermächtnis vs. Erbe: Wo liegen die Unterschiede?

Wenn Sie sich mit der Nachlassplanung befassen, werden Sie unweigerlich auf die Begriffe Vermächtnis und Erbe stoßen. Es ist wichtig,…

Weiterlesen

Warum hat man Angst vor dem Sterben?

Wenn der Gedanke an den Tod Sie nervös macht oder Angstgefühle auslöst, sind Sie nicht allein – etwa 20 Prozent…

Weiterlesen

Checkliste Todesfall – Anleitung für Erledigungen und Behördengänge

Fest steht, ein jedes Leben endet irgendwann mit dem Tod. Diese Erkenntnis ist so sicher, wie das Amen in der…

Weiterlesen

Einbalsamierung – Kurzzeitige Konservierung eines Leichnams

Bei den meisten Sterbefällen ist es heute unnötig eine Einbalsamierung vorzunehmen. Wobei die moderne Einbalsamierung ihre Wurzeln in den USA…

Weiterlesen

Digitales Erbe – Digitaler Nachlass und Vermächtnis regeln

Im digitalen Zeitalter hinterlassen wir mehr als nur materielle Dinge. Konten, Passwörter, Online-Abos und persönliche Daten bleiben nach unserem Tod…

Weiterlesen

Trauerfeier – Kulturen und ihre Sitten

Auf eine Beerdigung ist es möglich, eine Zeremonie – auch Trauerfeier genannt – abzuhalten. Bei einer Trauerfeier wird sich an…

Weiterlesen

Urnengrab – Kosten und Gestaltung von Urnengräbern

Ein Urnengrab ist circa nur 80 x 80 cm groß. In dieser Grabstätte wird demnach die Asche eines Verstorbenen beigesetzt.…

Weiterlesen

Was fühlt man beim sterben?

Der Tod ist in irgendeiner Form immer gegenwärtig. Alleine das wir unser Leben zu schätzen wissen, und wir versuchen etwas…

Weiterlesen

Friedhofsverwaltung – Ansprechpartner zur Organisation von Bestattungen

Sowohl der Betrieb, als auch die Verwaltung von Friedhöfen werden hierzulande im Bestattungs-, wie Friedhofsrecht geregelt. Wobei dieses Recht stets…

Weiterlesen

Klinischer Tod und Hirntod: Wann ist ein Mensch klinisch tot?“

Wann beginnt der Tod eines Menschen wirklich? Medizinisch unterscheidet man heute zwischen klinischem Tod, Hirntod und biologischem Tod – jeder…

Weiterlesen

Buddhistische Zitate über den Tod

Buddhistische Sprüche über den Tod machen deutlich, dass sie glauben, dass der Tod ein Teil des Lebensprozesses ist, der in…

Weiterlesen

Requiem – Totenmesse Ablauf und Bedeutung

Eine Totenmesse wird auch Requiem oder Missa pro defunctis genannt. Da am Anfang einer Totenmesse stets der Psalm „Requiem aeternam…

Weiterlesen

Was macht ein Bestatter?

Kommt es zu einem Sterbefall gilt es einen Bestatter zu beauftragen. Nur dieser ist dazu berechtigt den Verstorbenen am Ort…

Weiterlesen

Unnatürlicher Tod: Wann ist die Todesursache nicht natürlich?

Ein Todesfall ist immer ein einschneidendes Erlebnis. Noch belastender wird es, wenn unklar ist, woran der Mensch gestorben ist. Dann…

Weiterlesen
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"