-
Begräbnis (Begriffserklärung)
Fürbitte Beerdigung – Bedeutung, Traditionen und Beispiele
Bei Beerdigungen, Hochzeiten, Taufen und Kommunionen kommt es häufig vor, dass Verwandte, Hinterbliebene, Freunde oder Paten die Fürbitten selber formulieren…
Weiterlesen -
Beileidsbekundung
Mitfühlende Sprüche zum Verlust eines Haustieres
Zu wissen, was man sagen kann, wenn jemand ein Haustier verliert, kann hilfreich sein, um Fürsorge und Trost zu spenden.…
Weiterlesen -
Bestattungsformen
Die richtigen Worte bei einer Urnenbeisetzung finden
Auch die Urne wird, wie der Sarg in ein Grab hinab gelassen. Meist wird diese von der Kapelle aus zum…
Weiterlesen -
Grabschmuck
Die passenden Blumen einer Urnenbeisetzung
Die Auswahl der passenden Blumen für eine Urnenbeisetzung kann eine emotionale Entscheidung sein. Während es keine festen Regeln gibt, ist…
Weiterlesen -
Beileidsbekundung
Geld in Trauerkarte z.B. für Grabschmuck
Nach, wie vor, ist die Frage, ob Geld in eine Trauerkarte gelegt werden darf, stark umstritten. So sind Geldspenden zwar…
Weiterlesen -
Lexikon
Vermächtnis vs. Erbe: Wo liegen die Unterschiede?
Wenn Sie sich mit der Nachlassplanung befassen, werden Sie unweigerlich auf die Begriffe Vermächtnis und Erbe stoßen. Es ist wichtig,…
Weiterlesen -
Lexikon
Pflichtteil Berechnung – Wie hoch ist der Pflichtteilsanspruch?
Wenn Sie sich mit dem Thema Pflichtteil auseinandersetzen, stehen Sie vor der Herausforderung, Ihren rechtlichen Anspruch auf das Erbe zu…
Weiterlesen -
Erbrecht in Deutschland
Erbanspruch Stiefkind – Haben Stiefkinder ein Erbrecht?
In der komplexen Welt des Erbrechts stellt sich für viele Menschen die Frage: Haben Stiefkinder ein Erbrecht? Wenn Sie in…
Weiterlesen -
Ratgeber
Einladung zur Beerdigung schreiben: So formulieren Sie eine stilvolle Einladung zur Trauerfeier
Der Verlust eines geliebten Menschen stellt die Angehörigen nicht nur emotional vor eine große Herausforderung. Auch organisatorisch gilt es, zahlreiche…
Weiterlesen -
Beileidsbekundung
Beileid per WhatsApp ausdrücken – so geht’s
In einer Zeit, in der Kommunikation oft digital verläuft, stellt sich vielen die Frage: Ist es angemessen, Beileid per WhatsApp…
Weiterlesen -
Ratgeber
Der Tod in der Musik
Der Tod ist ein Thema, das uns alle betrifft – ob durch den Verlust eines geliebten Menschen oder durch die…
Weiterlesen -
Ratgeber
Benachrichtigungspflicht: Auskunft über verstorbene Personen
Wenn ein Mensch stirbt, müssen bestimmte Stellen informiert werden. Wer das übernimmt, hängt vom Ort und den Umständen des Todes…
Weiterlesen -
Bestattungsformen
Wiesenbestattung: Ein umfassender Ratgeber
Die Urnenbestattung auf der grünen Wiese gilt als besonders naturnahe und pflegefreie Alternative zu klassischen Bestattungsformen. Sie verzichtet auf Grabsteine…
Weiterlesen -
Ratgeber
Wie lange kann sich das Sterben hinziehen?
Der Tod ist kein plötzliches Ereignis, sondern ein schrittweiser Übergang. Die letzten 48 Stunden im Leben eines Menschen sind geprägt…
Weiterlesen -
Ratgeber
Sarg- und Urnengrab: Liegezeit und Kosten im Überblick
Wie lange ein Grab bestehen bleibt, beschäftigt viele Angehörige nach einer Bestattung. Die Ruhe- und Liegezeiten variieren stark – je…
Weiterlesen -
Grabschmuck
Das Sargbouquet: Eine persönliche Note zum Abschied
Ein Sargbouquet ist weit mehr als eine Blumendekoration – es ist ein letzter, liebevoller Gruß an einen geliebten Menschen. In…
Weiterlesen -
Beileidsbekundung
Wie schreibt man einen Nachruf?
Ein Nachruf ist mehr als nur ein letzter Gruß – er ist ein Akt der Wertschätzung und eine Form des…
Weiterlesen -
Trauer
Todestag begehen: Tipps zum Gedenken
Der Todestag eines geliebten Menschen ist ein besonderer Tag im Jahresverlauf – oft schmerzhaft, aber auch voller Bedeutung. Er gibt…
Weiterlesen -
Bestattungsformen
Rasengrab: Kosten, Dauer, Vorteile
Was ist ein Rasengrab? Ein Rasengrab ist eine besondere Form der Grabstätte, bei der die Grabfläche vollständig mit Rasen bedeckt…
Weiterlesen -
Lexikon
Pietät – was ist das eigentlich?
Pietät ist ein Begriff, der besonders im Zusammenhang mit Tod, Trauer und Bestattung eine zentrale Rolle spielt. Sie beschreibt eine…
Weiterlesen