Das Erbrecht

Wenn es um das Erbrecht geht, handelt es sich um nichts anderes, als dass nach dem Tod eines Menschen über sein Vermögen (sowie allen Schulden / Nachlässe) entschieden wird. Der Nachlass wird anhand eines Testamentes oder dem Erbvertrag bestimmt. Wenn allerdings nichts anderes verfügt wird, treten wieder andere festgelegte Regelungen in Kraft. Wenn ein Mensch stirbt, geht erst einmal das gesamte Vermögen auf den Erben über.

Das Erbrecht
Das Erbrecht

Oftmals wird eine Erbengemeinschaft im Testament angegeben, wo es sich um mehrere erbberechtigte Personen handelt. Unmittelbar bestimmt wird das Erbe von Gesetzeswegen, sollte kein Testament oder ein Erbvertrag vorhanden sein. Sollte es keinen überlebenden Ehegatten oder sonstige Verwandte geben, so wird gesetzlicher Erbe der Staat.

 

Viele Fragen rund um das Erbrecht

Da sich ein Laie wohl nicht weiter mit dem Erbrecht befassen wird, stehen im Falle eines Todes im Familienkreis viele Fragen offen. In diesem Fall sollte man sich unbedingt an den Fachmann wenden, oder sich im Internet umschauen. Hier gibt es viele unterschiedliche Plattformen, die sich mit diesem speziellen Thema befassen. Dort können Fragen gestellt werden, diese von den Experten beantwortet werden.

Oder aber die Fragen wurden schon gestellt und man findet gleich die Antworten dazu. Denn nicht selten kommt es vor, dass man lieber die Finger von einem Erbe eines nicht so nahestehenden Verwandten hätte lassen sollen. Leider weiß man nicht immer im Voraus um welches Erbe es sich handelt, so kann man ebenso alle Schulden die einem überschrieben wurden, durch den Nachlass übernehmen.

Erst einmal schlau machen

Deswegen ist es immer von großer Wichtigkeit, dass man sich genaue Informationen holt. Handelt es sich um einen geliebten Menschen der verstorben ist, bleibt einem immer noch genügend Zeit, sich um die Formalitäten zu kümmern, da es eine gesetzliche Frist hierfür gibt.

Dank unserer modernen Zeit ist es bestimmt jeden möglich, sich die gewünschten Informationen übers Internet zu holen. Denn es dürfte wohl kaum noch einen Haushalt geben, der nicht über einen Internetanschluss verfügt – oder ein Handy besitzt, mit dem man jederzeit online gehen kann.

⇓ Weiterscrollen zum nächsten Beitrag ⇓


Schaltfläche "Zurück zum Anfang"